Dabei sind die Bilder keine Illustrationen der biblischen Geschichten, vielmehr versuche ich, in ihnen meine Glaubenserfahrung auszudrücken.
Die Idee zu einem Bild kommt mir meistens beim Lesen der Bibel oder Hören einer Predigt. Bis aus der Idee ein Bild wird, ist es aber noch ein weiter Weg. Zunächst setzte ich mich mit dem Text auseinander, und versuche mir dann mit Skizzen über den Bildaufbau klar zu werden. Dann übertrage ich die Skizze auf die Leinwand. Ich habe übrigens nicht die berühmte Angst vor der weißen Leinwand. Meine Angst kommt, wenn das Bild schon gut fortgeschritten ist, und ich denke, dass ich mit jedem weiteren Pinselstrich alles kaputt mache (was auch oft passiert). Irgendwann, nach vielem Ringen, bekomme ich das Bild doch noch fertig, was mich dann glücklich macht.
Eine Zeitlang habe ich viel mit Zeitungspapier gearbeitet.
Es enstand eine Serie von Collagen, die nur aus Zeitungspapier geklebt wurden.
Die Bilder wurden viel bewundert und bestaunt, aber als ich das Gefühl hatte, dass das Arbeiten mit Zeitungspapier zur Masche wurde, habe ich es aufgegeben.
Jetzt ringe ich wieder mit Öl.
Wenn Sie Lust haben, sich meine Bilder anzusehen, sollten Sie sich den Text auch in der Bibel durchlesen. Dadurch werden die Bilder verständlicher. Die Bilder der Schöpfungsgeschichte brauchen den Text unbedingt. Sie wirken nur im Zusammenhang mit dem Wort.